Gemeinde & Bürger Gästeinfo Brauchtum

Lambrecht (Pfalz)

Stadt der Geißbock-Festspiele

Städtepartnerschaft mit Blainville

Veröffentlicht am: 23. März 2025

Die vor 50 Jahren begründete Städtepartnerschaft zwischen Lambrecht und Blainville sur lEau (Frankreich) war in den letzten zwei Jahrzehnten faktisch eingeschlafen. Hinweise auf die Städtepartnerschaft sind die blauen Schilder am Ortseingang und die Blainviller Straße. Zum 50-jährigen Jubiläum wird die Städtepartnerschaft nun neu belebt. Die Belebung ist das Ergebnis von privaten Kontakten von Bürgern nach Blainville. Sie gaben den Impuls, in der Partnergemeinde zur Zukunft der Partnerschaft anzufragen. Die Rückmeldung war positiv, so dass das Jubiläum gefeiert werden soll.

Zur Ideensammlung für gemeinsame regelmäßige Aktivitäten und der Vorbereitung des Jubiläums wird in Lambrecht ein Arbeitskreis von interessierten Bürgern gebildet. Der Arbeitskreis untersteht auf Lambrechter Seite der Beigeordneten Martina Wode-Buser. Durch ehrenamtliches Engagement und engen Austausch zwischen Lambrecht und Blainville sollte es gelingen, den deutsch-französischen Austausch wieder aufleben zu lassen.

An dem Arbeitskreis interessierte Bürger werden gebeten, sich im Sekretariat auf dem Bürgermeisteramt unter Tel: 06325/95410 oder stadt@lambrecht-pfalz.de zu melden.

Stadtbürgermeister Andreas Ohler appelliert an Hundehalter

Veröffentlicht am: 21. Dezember 2024

In den letzten Wochen haben sich leider im Stadtgebiet von Lambrecht Hundehaufen auf den Bürgersteigen sehr stark vermehrt. Insbesondere entlang der Gartenstraße kommen scheinbar jede Nacht weitere hinzu. Dies ist nicht nur für die Anlieger sondern auch für die vorbeikommenden Fußgänger sehr unangenehm.

Aufgrund des Aussehens ist es naheliegend, dass es sich nur um einen, bzw. wenige Verursacher handelt. Fast alle Hundehalter entsorgen vorbildlich die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner und die Stadt unterstützt dies mit der Bereitstellung von entsprechenden Beuteln und Abfalleimern an vielen Stellen der Stadt.

Die Stadt macht darauf aufmerksam, dass das Nichtentfernen von Hinterlassenschaften seiner Vierbeiner im öffentlichen Straßenraum mit Bußgeldern von 10 bis 25€ geahndet werden kann.

Können mehrere Fälle dem gleichen Besitzer zugeordnet werden, kann diese Buße wesentlich höher ausfallen.

Stadtbürgermeister Andreas Ohler appelliert deswegen an alle Hundehalter: “Nutzen Sie die bereitgestellten Beutel und entfernen Sie die Hinterlassenschaften!”